Konstruktionstrocknung von Ihrem Entfeuchtungsspezialisten in Tirol

Sind Dämmschichten bzw. Verbundwerkstoffe mit Wasser belastet, kommt die Technik der Konstruktionstrocknung zum Einsatz. Wir führen solche Isolations- bzw. Dämmtrocknungen an Bodenaufbauten, doppelschaligen Mauerwerken, Vorsatzschalungen, Dach- und Flachdachkonstruktionen sowie Hohlräumen und Schächten in Tirol durch.


Unter- und Überdruck-Methode

Bei der Isolationstrocknung gelangt Wasser in die Dämmschichten und verändert deren Eigenschaften. Mittels Unterdruck kann das freie Wasser mit einem Vakuumsystem über Bohrlöcher abgesaugt werden, während die Prozessluft über Filteranlagen von mikrobieller Belastung gereinigt wird.

Demgegenüber steht die Überdruck-Methode, bei der nach dem Vakuumieren über eine spezielle Anlage trockene Luft in die Bodenkonstruktion eingeblasen wird, welche die im Werkstoff gebundene Feuchtigkeit absorbiert. Dadurch trocknet die Konstruktion.


Konstruktionstrocknung ohne Beschädigung der Oberfläche

Auch bei der Konstruktionstrocknung beschädigen wir keine Oberflächen. Die ausgereifte Technik und saubere Arbeitsweise unserer Mitarbeiter in Tirol bedingen ein einwandfreies Resultat. Übrigens kontrollieren wir den Trocknungsprozess laufend durch punktgenaue, präzise Feuchtigkeitsmessungen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.